Wolfach/Triberg. Mitte Juli 2024 war es soweit: Rainer Goldelius von der R+V Betriebskrankenkasse (R+V BKK) mit Sitz in Wiesbaden kündigte seinen Besuch an und hatte eine Urkunde und ein Qualitätssiegel für „Gesundheitsorientierte Unternehmen“ mit dabei, um die Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG damit auszuzeichnen. Vorstandsmitglied Oliver Broghammer und Bereichsleiter Matthias Trautwein vom Personalmanagement freuten sich sehr darüber, vor allem, dass ihr erklärtes Ziel von vor über zwei Jahren erreicht wurde und sehen die Auszeichnung als Ansporn, bestehende Angebote für die Mitarbeitenden nicht nur weiterhin anzubieten, sondern in verschiedene Richtungen kontinuierlich weiter auf- und auszubauen. „Gute Gesundheit für unsere Mitarbeitenden hat bei uns höchste Priorität, deshalb möchten wir mit unserem umfassenden Gesundheitsmanagement wichtige Impulse für ein gesundes Leben in beruflicher und privater Hinsicht geben", so Vorstand Oliver Broghammer bei der feierlichen Übergabe in der Zentrale in Triberg.
"Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG erfüllt absolut höchste Standards", bescheinigte Rainer Goldelius von der R+V BKK. Um diese Auszeichnung zu erhalten, mussten die Verantwortlichen in einem 24-monatigen Prozess zum einen davon "überzeugen", dass die Belegschaft von deutlich über 200 Mitarbeitenden die vielen unterschiedlichen Angebote mit hoher Beteiligung nicht nur annimmt, sondern dass regelmäßig durchgeführte Gesundheitsbefragungen unter den Beschäftigten zu einer Quote von jeweils über 80 Prozent Beteiligung geführt haben. Auch einige weitere Anforderungen für das Siegel wurden mehr als erfüllt, was im Ergebnis dann zeigte, dass die Belegschaft von den vielen verschiedenen Angeboten im Rahmen des BGM ihres Arbeitgebers überzeugt ist. "Die erste Gesundheitsbefragung wurde zu einem Zeitpunkt durchgeführt, als die Corona-Pandemie noch für vehemente Einschränkungen sorgte. Dieser Umstand hat es uns nicht gerade leicht gemacht, zum einen die Mitarbeitenden zur Teilnahme zu motivieren und parallel bereits in die Planungen für verschiedene Angebote zu starten. Es hat jedoch funktioniert und die aus der Befragung abgeleiteten Gesundheitsangebote orientierten sich dann auch ganz konkret an den Ergebnissen der Umfragen und nicht an einem Gießkannenprinzip“, erläuterte Vorstand Oliver Broghammer den Verlauf der vergangenen zwei Jahre. Die R+V BKK schaute in ihrer Bewertung vor allem auch darauf, dass "viele Räder ineinandergreifen", so gehörten zum Beispiel der Arbeitsschutz, betriebsärztliche Angebote, regelmäßige Treffen sogenannter Steuerkreise, ein funktionierendes Wiedereingliederungsmanagement (BEM) und die Beteiligung der Mitarbeitenden an den Angeboten zum Anforderungskatalog. "Besonders eine Schrittzähler-Challenge stieß auf sehr großes Interesse bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern", bestätigten Bereichsleiter Matthias Trautwein vom Personalmanagement und Mitarbeiterin Silvia Küster, die sich im BGM-Team schon von Anfang an engagiert und einbringt. Neben der R+V BKK wurde die Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG im Bereich BGM aber auch von der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) begleitet. Die bekannte Managementberatung der genossenschaftlichen FinanzGruppe in Montabaur steuerte einige Schulungen zum Thema „Gesundes Führen“ bei. So ist man jetzt seitens Geschäftsführung zusammen mit dem BGM-Team sowohl äußerst motiviert als auch gut geschult, um den vielen Mitarbeiter:innen weiterhin wertvolle "bestehende" aber auch "neue" Angebote im Bereich "Betriebliches Gesundheitsmanagement" machen zu können, was diese - wie man in den beiden vergangenen Jahren bereits erlebt hat - in großer Anzahl erfreut annehmen und dafür auch "DANKE" sagen.
Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG erhält Auszeichnung für gelebtes "Betriebliches Gesundheitsmanagement"

Foto: Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG, Foto v. l. n. r. : Vorstandsmitglied Oliver Broghammer, BGM-Team-Mitglied Silvia Küster, Bereichsleiter Personalmanagement Matthias Trautwein (alle Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG) und Rainer Goldelius (R+V BKK) bei der feierlichen Übergabe der Urkunde und des Siegels.