Die „VR-Talentiade kommt an!“ Kein Projekt in Deutschland bewegt in sieben Sportarten so viele Nachwuchsathleten wie das Programm der Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Talentsuche und Talentförderung in Baden-Württemberg. Einmalig in Deutschland ist, dass 16 Sportfachverbände ihre Nachwuchsförderung im Einstiegsalter unter einem Dach gebündelt haben. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept "VR-Talentiade" im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt.
Auch die Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG unterstützt immer wieder Vereine in ihrem Geschäftsgebiet auf vielfältige Art und startete mit einer VR-Talentiade-Sichtung in der Sportart Ski-Alpin, organisiert vom TUS Gutach als Vielseitigkeitslauf Slalom, am 08.02. ins Jahr 2025. Der Wettkampf fand bei strahlendem Sonnenschein in Schönwald am „Weissenbach-Gletscher“ statt.
Über 55 Nachwuchsläuferinnen und Nachwuchsläufer der Jahrgänge 2021 bis 2013, also von 4 bis 12 Jahren, gingen dann 4 Wochen später, am 08.03.2025 bei der zweiten VR-Talentiade, organisiert vom Skiclub Schönwald, ebenfalls am Skilift Weißenbach in Schönwald, an den Start. Teilnehmen durften alle Kinder, die gerne einmal Skirennluft schnuppern möchten, egal ob sie bereits Rennerfahrung haben oder nicht. Der Fokus der VR-Talentiade liegt darin, den Kindern einen schönen spannenden Tag im Schnee zu ermöglichen und die Freude am Skisport weiterzugeben. Mit dem Partner der Volksbanken-Raiffeisenbanken wollen die Skiverbände Baden-Württemberg schon früh Nachwuchstalente fördern. Die Talentiade in Schönwald war bereits die dritte Auflage in diesem Winter im Schwarzwald. Für die Kinder galt es am „Weißenbach-Gletscher“ einen Riesenslalom-Kurs erfolgreich zu bestreiten. Bei herrlichem Frühlingswetter und perfekter Piste konnte der Veranstalter sogar drei Durchgänge durchführen. Hier kam dann der beste Lauf in die Wertung. Dank der großen Unterstützung der Mitglieder des Skiclubs konnte der Skiclub Schönwald wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen. Später bei der Siegerehrung lachten die Kinder dann mit der Sonne um die Wette. Neben einer großen Verlosung gab es Pokale, Urkunden und Medaillen für die Schnellsten des Tages. Sieger waren an diesem Tag alle Kinder, denn alle durften am Ende einen Preis der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG mit nach Hause nehmen.
Eine dritte VR-Talentiade organisierte der SV Rohrhardsberg am Sonntag, 09.03.2025 in der Sportart Ski-Langlauf und fand im Rothaus-Loipenzentrum auf der Skirollerstrecke in Schönwald statt. 40 Teilnehmer aus der gesamten Umgebung versammelten sich, um Ihr Können unter Beweis zu stellen. Ein breites Teilnehmerfeld ab dem Alter von sechs Jahren hatte sich bei strahlendem Sonnenschein im Stadion eingefunden und das Team des Skivereins Rohrhardsberg konnte in Kooperation mit dem Skiclub Schönwald eine 500 m lange Runde für den Wettkampf herrichten. Viele Eltern und Zuschauer hatten sich auf der Strecke bei Temperaturen um die 15 Grad und strahlendem Sonnenschein eingefunden und feuerten die Kinder mächtig an. Dabei zeigten die kleinen und großen Langläufer beeindruckende Leistungen und wurden am Ende mit Medaillen und Preisen von der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG belohnt.
Eine vierte VR-Talentiade gab es nun noch am vergangenen Sonntag, 13.04.2025 in der Sporthalle Schiltach in der Sportart Handball. Der SG-Verein „Handball Kinzigtal“ begrüßte dazu knapp 80 sportlich interessierte Mädchen und Jungen des Jahrgangs 2014 und jünger, die dabei ihr Talent unter Beweis stellen konnten. An mehreren Stationen konnten die Kinder zeigen, was in ihnen steckt – von Koordination über Schnelligkeit bis hin zu handballerischem Geschick. Dabei herrschte durchweg eine fröhliche, motivierende Stimmung, und es war deutlich zu spüren, wie viel Freude die Kinder beim gemeinsamen Handballspiel hatten. Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung erhielt jedes Kind eine Urkunde, eine Medaille und ein tolles „Mitmach-Geschenk“ von der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG. Die Augen der Kinder strahlten – ein schöner Abschluss für einen erlebnisreichen Vormittag. Pro Mannschaft konnten sich bei dieser Sichtung zwei talentierte Kinder für die nächste Runde, den Bezirksentscheid, qualifizieren. Danach folgt der Verbandsentscheid, bei dem jeweils 16 Kinder aus den vier Handballbezirken teilnehmen dürfen. Die zwölf besten Sportlerinnen und Sportler werden schließlich in das VR-Talentiade-Team aufgenommen. Dieses Team erhält die Möglichkeit, an besonderen Trainingseinheiten mit Spitzensportlern sowie an spannenden Sportveranstaltungen teilzunehmen – eine einmalige Chance, die Welt des Sports aus nächster Nähe zu erleben.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle von uns an alle Vereine und ehrenamtlichen Helfer, die diese unterschiedlichen VR-Talentiaden für unsere Kinder immer wieder organisieren und durchführen.